Spende der Glückauf-Clara-Stiftung

Am 03.09.2021 war es soweit. Der FC Fischerbach hat eine Spende der Glückauf-Clara-Stiftung in Höhe von 2000,- Euro erhalten. Der Zweck der Stiftung ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen, die Förderung von Wissenschaft und Forschung, Volks- und Berufsausbildung, Jugend- und Altenhilfe, Erziehung und Kultur. 

Das Jahr 2020 und 2021 war für den FC Fischerbach ein sehr intensives Jahr. Im März 2020 wurde durch den Lockdown das erste Mal die Spielrunde der Jugendspieler des FCF abgebrochen. In der Hoffnung auf eine komplette Spielrunde 2020/2021 wurde dann im Sommer 2020 die Vorbereitung begonnen. Leider wurde aber auch diese Runde im Herbst abgebrochen. Seit Anfang Juli 2021 sind die Jungs und Mädels nun wieder im Training und hoffen auf eine komplette Runde 2021/2022. In dieser Zeit hat der FC Fischerbach noch sein Clubhaus samt Sanitärbereich komplett saniert bzw. renoviert. Durch die abgebrochenen Runden, fehlenden Einnahmen aus Veranstaltungen wie unser jährliches Oktoberfest und den Umbau des Clubhauses war es auch finanziell ein „anspruchsvolles“ Jahr.
Entsprechend groß war die Freude, als wir von der Glückauf-Clara-Stiftung die Zusage über 2000,- für die Beschaffung von Trainingsmaterialien für die Jugend des FC Fischerbach erhalten haben. Wir konnten uns dadurch 4 neue Jugendtore, für die zukünftigen Bambini und F-Jugendspieltage welche im Funino gespielt werden, kaufen. Neue Trikots für die C2 Jugend der SG Haslach/Fischerbach wurden angeschafft und 40 neue Jugendbälle konnten wir ebenfalls beschaffen. Ein ganz großes DANKESCHÖN an die Glückauf-Clara-Stiftung für diese Unterstützung.

Bild hinten: Martin Baur (Mitglied Stiftungsvorsand), Tanja Spothelfer (Schriftführerin FCF), Markus Merk (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit & Finanzen FCF) Bild vorne: Jugendspieler FC Fischerbach

Endlich wieder Fussball im Kinzigtal!

Bei absolut tollem Fussballwetter war es am Samstag wieder soweit – es konnte Fussball gespielt werden. Auf dem Sportgelände des FC Fischerbach fanden die Finals der D- und C-Junioren des diesjährigen Bezirkspokals statt. Um 11.30 Uhr startet das Finale der D-Jugend vor ca. 100 Zuschauern mit der Begegnung SC Lahr gegen den Nachwuchs des SV Hausach. Körperlich und spielerisch war der SC Lahr dem SV Hausach überlegen – diesen Nachteil konnten aber die Hausach durch ihre Leidenschaft und ihre Einstellung ausgleichen. So entwickelte sich ein tolles Spiel. Kurz vor Schluß konnten die Hausacher dann noch auf 2:3 verkürzen, aber leider reichte es nicht mehr zum Ausgleich. Somit ging der Pokal zum SC Lahr.

Nach einer kurzen einstündigen Coronapause Uhr stieg dann das „Kinzigtalfinale“ vor annährend 300 Zuschauern zwischen der SG Welschensteinach und der SG Haslach/Fischerbach. Hier entwickelte sich ein tolles Spiel der beiden Kontrahenten aus dem Kinzigtal. Durch einen tollen Kopfball ging die SG Haslach/Fischerbach in Führung. Noch vor der Halbzeit viel der Ausgleich zum 1:1. Auch die zweite Hälfte lies keine Wünsche offen – die SG Welschensteinach war spielbestimmend, aber die besseren Torchancen waren beim Heimverein der SG Haslach/Fischerbach. Eine der wenigen Torchancen konnten aber die Gäste verwerten und gingen mit 2:1 in Führung. Trotz der ein oder anderen hochkarätigen Chance blieb es aber bei diesem Spielstand und der Bezirkspokal ging an die SG Welschensteinach (Welschenstein/Steinach/Biberach). Somit war auf der einen Seite die Freude groß und auf der anderen Seite machte sich die Enttäuschung breit. Dies war das einzige Spiel dass die SG Haslach/Fischerbach in diesem Coronaspieljahr verloren hatte.

F-Jugend mit neuen Armbruster Trikots

Zum Restart nach einer langen Coronapause war es soweit. Unsere Jungs und Mädels aus der F-Jugend konnten ihre neuen Trikots anprobieren. Mit sichtbarem Stolz präsentierten Sie diese Tobias Armbruster – dem Geschäftsführer der Fa. Armbruster aus Steinach. Wir – die gesamte Jugendabteilung des FC Fischerbach möchten uns bei der Firma Armbruster für die dauerhafte Unterstützung bedanken – DANKESCHÖN!!! Beim anschließenden Freundschaftsspiel gegen die Kinder aus Wolfach konnten die Trikots dann gleich eingeweiht werden.

Bezirkspokalfinale „Dahoim“ der C-Jugend der SG Haslach/Fischerbach

Bereits vor 4 Wochen wurde bekannt, dass der Bezirkspokal der Jugend und der Aktiven, anders wie die offizielle Spielrunde noch zu Ende geführt wird. Für die C-Jugendspieler der SG Haslach/Fischerbach bedeutete dies noch zwei offizielle Spiele bis zum Finale. Bereits am Samstag den 19.06. ging es zu Hause gegen den Bezirksligakonkurrenten aus Schutterwald. Dieses Spiel konnte souverän mit 5:1 gewonnen werden. Weiter ging es unter der Woche in Zell-Weierbach, bei der dortigen Spielgemeinschaft. Dieses Spiel wurde nach einem 0:2 Rückstand gedreht und nach großem Kampf am Ende verdient mit 4:3 gewonnen. Nun hieß der Halbfinalgegner SV Oberkirch. Bei tollem Fußballwetter tat sich die SG Haslach/Fischerbach schwer, die Feldvorteile in Tore umzuwandeln. Nachdem viele, teils 100%ige, Torchancen vergeben wurde, haben sich die Zuschauer und vermutlich auch die Spieler, bereits auf eine Verlängerung eingestellt. In der zweiten Minute der Nachspielzeit kam nochmals ein hoher Ball in den Strafraum des Gegners und dieser wurde von Elias Salbeck per Kopf im Tor untergebracht. Der Jubel im Lager der SG war natürlich groß, das Finale war erreicht!
Eine weitere tolle Nachricht für die Jungs kam dann noch nach Spielende. Der Verband hat, in Absprache mit dem Endspielgegner SG Welschensteinach, das Finale am nächsten Samstag, den 03.07.21 um 13.00 Uhr in Fischerbach angesetzt. Zuvor wird um 11:30 das Endspiel der D-Junioren zwischen Hausach und Lahr auch in Fischerbach stattfinden. Die jungenKicker würden sich sicherlich über eine tolle Kulisse in Fischerbach freuen.

Clubhausspende der Familie Ullmann

Am letzten Donnerstag trafen sich die beiden Geschäftsführer der uma Schreibgeräte Ullmann GmbH, Jochen und Alexander Ullmann, im fast fertig umgebauten Clubhaus des FC Fischerbach mit Joachim Sum (Vorstand Infrastruktur des FCF) und Markus Merk (Vorstand Kommunikation und Finanzen des FCF). „Die Umkleiden sind nicht wieder zu erkennen. Das ganze ist eine rundum tolles Endergebnis!“ sind sich die beiden AH Spieler Alexander und Jochen einig.

Im Rahmen dieses Besuches haben die beiden Geschäftsführer auch eine Spende dem FC Fischerbach in Höhe von 10.000,- Euro zugesagt. Darüber freuen sich natürlich die beiden Vorstände zusammen mit allen Jugendspieler und Aktiven des Vereins besonders. Vor Allem die Jugendspieler haben es den beiden besonders angetan. „Investition in die Zukunft, bedeutet Investition in die Jugend“ ist das Credo der beiden und der ganzen Firma. „Es ist bemerkenswert, wie viele ehrenamtliche Helfer aus allen Abteilungen des FC Fischerbach – Aktive Damen und Herren, Jugendspieler, Jugendeltern und Jugendtrainer, AH, Oldies – an diesem Projekt mitgewirkt haben“. Diese Aussage der beiden Ullmänner konnten die beiden Vorstände nur unterstreichen. Mittlerweile wurden über 1600 ehrenamtliche Stunden am FC Clubhaus erbracht.

Die kalkulierten Kosten für das Großprojekt liegen bei 434.000 Euro – das meiste davon übernimmt die Gemeinde Fischerbach. Von diesen Kosten müssen ca. 45.000,- durch Eigenleistungen eingespart werden. Vom Badischen Sportbund gibt es 2022 und 2023 insgesamt 54.000 Euro, so lange muss der FCF diesen Betrag vorfinanzieren. Der Eigenanteil für den Verein liegt darüber hinaus noch bei 45.000 Euro. Hier tut die Spende der Firma Ullmann natürlich besonders gut. Dankeschön!!!

(Von Links: Jochen Ullmann, Alexander Ullmann und Joachim Sum)

Pressemitteilung: Sparkasse Kinzigtal unterstützt den Clubhaus-Umbau des FC Fischerbach mit 2.500 Euro

Der FC Fischerbach steht kurz vor dem Ziel: „Wir sind so gut wie fertig“, sagte Markus Merk, FCF-Vorstand PR und Finanzen. Er führte Ende April gemeinsam mit Joachim Sum (FCF-Vorstand Wirtschaft und Infrastruktur) die Vorstände der Sparkasse Kinzigtal, Martin Seidel und Carlo Carosi, über die Baustelle auf dem Fischerbacher Sportplatz. „Da wir momentan nicht Fußball spielen dürfen, können wir das ganze ohne Zeitdruck umsetzen und jetzt dann auch abschließen“, erklärte Merk.
„Es ist erstaunlich, wie sehr sich das Clubhaus durch den Anbau verändert hat“, sagte Carlo Carosi. „Das ist ein absoluter Mehrwert für die Vereinsmitglieder und für die Gäste.“ Um 35 Quadratmeter hat sich das Fischerbacher Clubhaus inzwischen vergrößert und bietet dadurch mehr Platz für die Mannschaften, für Schiedsrichter und für Gäste. „Wir sind zufrieden mit dem Ablauf des Umbaus“, fasste Merk zusammen.
Im Herbst 2020 sind die Umbauarbeiten der mehr als 30 Jahre alten Umkleidekabinen gestartet, seitdem haben die Fußballer rund 1500 Stunden Eigenleistung in ihr Großprojekt gesteckt – coronabedingt nicht immer ein leichtes Unterfangen. Aber es hat geklappt. Inzwischen stehen die neuen Möbel bereit, der zweite Großputz ist am Wochenende geplant und die Kabinen warten nur darauf, benutzt zu werden. „Wann das allerdings sein wird, ist noch unklar“, sagte Sum.
Die kalkulierten Kosten für das Großprojekt liegen bei 434.000 Euro – das meiste davon übernimmt die Gemeinde. Vom Badischen Sportbund gibt es 2022 und 2023 insgesamt 54.000 Euro, so lange muss der FCF vorfinanzieren. Der Eigenanteil für den Verein liegt darüber hinaus bei 45.000 Euro.
Die Sparkasse Kinzigtal unterstützt das Projekt mit 2.500 Euro. „Der FC Fischerbach ist ein Verein, der lebt und der sich weiterentwickelt. Es ist uns eine Freude, den Verein dabei zu unterstützen, sich einen langgehegten Wunsch zu erfüllen“, betonte Martin Seidel. „Und wir freuen uns schon darauf, wenn in der Region endlich wieder Fußball gespielt wird und die Kinzigtäler wieder im Verein gemeinsam Sport machen können“, ergänzte Carlo Carosi.

Sparkasse Spende Sparkasse

Bildunterschrift: Joachim Sum (Zweiter von links) und Markus Merk (Zweiter von rechts) führten Carlo Carosi (links) und Martin Seidel über die FCF-Baustelle.

Für weitere Informationen oder Fragen:
Sparkasse Kinzigtal
Anna Teresa Agüera Oliver
Bereich Vorstandsstab
Unternehmenskommunikation
07832 701-132 anna.agueera@sparkasse-kinzigtal.de

Crowdfunding Scheckübergabe

Gestern war es soweit. Unser Crowdfundingprojekt zur Finanzierung unseres Clubhausumbaus mit der Volksbank Mittlerer Schwarzwald hat seinen Abschluss gefunden. Der Scheck wurde durch den Vorstand Martin Heinzmann und dem Teilmarktleiter Stefan Burger übergeben. Eine spannende Zeit geht dadurch zu Ende. Zu Beginn des Projektes ging es darum erstmal genügend Unterstützer zu finden (was innerhalb weniger Tage erreicht wurde). Im Oktober startet dann die eigentliche Finanzierungsphase. Der FC Fischerbach ging mit dem Ziel, über diese Plattform mindestens 7.500,- Euro zu erreichen, an den Start. Dieses Ziel wurde mit 9.585,01 Euro mit 138% erreicht. Zu diesem Betrag legte die Volksbank nochmals 780,- Euro oben drauf und so wurden gestern 10.365,- Euro an den FC Fischerbach übergeben.
Auf diesem Weg möchten wir uns nochmals bei allen 156 Spendern ganz herzlich bedanken:

DANKESCHÖN!!!

Natürlich bedanken wir uns auch bei der Volksbank für diese tolle Plattform. Wir konnten hier bestimmt viele Personen erreichen, welche wir sonst nicht erreicht hätten. Bedanken möchten wir uns auch bei Ferdi Keller der das ganze von Seiten des FC Fischerbach organisiert hat und auch noch ein Dankeschön an Kai DeFazio für die Umsetzung des tollen Videos im Rahmen dieses Crowdfundingprojektes.

v.l.: Martin Heinzmann, Joachim Sum, Stefan Burger, Ferdi Keller

Endspurt beim Clubhausumbau

So langsam geht unser Clubhausumbau auf die Zielgerade. Nachdem in den letzten Wochen die Heizung eingebaut und die Fussbodenheizung verlegt (Fa. Kammerer, Haslach) wurde, konnte am 10.02. der Estrich eingebaut werden (Fa. Geiger, Fischerbach). Mittlerweile werden die ersten Fliesen geklebt (Fa. Szuro Stone, Mühlenbach) und an den Außenanlagen (Fa. Schätzle-Bau, Fischerbach) kräftig gearbeitet. Im Hintergrund sind unsere beiden „Vereinshandwerker“ Edwin Braig und Stefan Heizmann am abarbeiten vieler kleiner Baustellen.
Aufgrund der guten Zusammenarbeit aller – Handwerker, Bauleiter, FCF´ler – sehen wir Licht am Ende des Tunnels. Unser Ziel – 31.03. ist erreichbar und machbar. Wir würden uns natürlich umso mehr darüber freuen, wenn dann auch wieder gespielt bzw. zumindest trainiert werden könnte – damit die neuen Umkleidekabinen auch gleich richtig genutzt werden könnten. Einige Eindrücke über die Bauarbeiten finden Sie auf unserer Bildergalerie. An dieser Stelle natürlich auch ein dickes Dankeschön an unseren FCF Bauleiter – Joachim Sum!!!

Zwischenziele erreicht!!!

Hallo liebe FCF´ler,
gerne würde ich hier natürlich was schreiben wie es mit dem Fussball 2021 weiter geht – aber leider steht dies noch in den Sternen – hier müssen wir uns alle noch gedulden! Leider ?!!!
Aber auf unser anderen Baustelle geht es voran – Rohbau uns Sanitärinstallation sind soweit durch, bei den Fenstern kann es sich nur noch um Stunden handeln und dann geht es schon mit dem Fußbodenaufbau weiter. Wir hoffen das mit den Handwerkern/Helfern weiter so läuft wie bisher (hier schonmal ein Dankeschön dafür), dann sind wir guter Dinge das wir unser Ziel – Nutzung bis Ende März – so auch erreichen können.
Auch finanziell läuft es soweit nach Plan – unser Crowdfundingziel wurde erreicht (heute Nacht haben wir die 10.000,- Euro Marke überschritten). Danke an alle bisherigen Spender. Natürlich darf jeder noch bis Ende Januar hier spenden – weil jede Spende wird von der Volksbank nochmals mit zusätzlichen 5,- Euro vergütet.
Wir würden uns freuen.
In diesem Sinne, hoffentlich bis bald wieder auf unserem Sportgelände und das wichtigste „Bleibt alle Gesund“!
 
Euer FCF „Gemeinsam sind wir stark!“

Update Crowdfunding FC Fischerbach

Hallo Zusammen, wir sind mit unserem Crowdfundingprojekt auf einem guten Weg aber leider noch nicht am Ziel! Wir haben 75% unseres Ziels erreicht. Also, frei nach dem Motto – „Wer hat noch nicht – wer will nochmal“! Unterstützt unseren Verein und damit auch unser Team!!! Jede Spende zählt und ab 10,- Euro legt die Volksbank Mittlerer Schwarzwald nochmals 5 Euro oben drauf!!

https://voba-msw.viele-schaffen-mehr.de/clubhaus-umbau-fc-fischerbach